Schauspielgrundlagen im Bereich Bühne und Film Du spielst mit dem Gedanken eine Schauspielausbildung zu machen und Schauspieler zu werden? Du stellst dir die Frage, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt? Oder du hast früher, z.B. in der Schule, sehr gerne in der Theater AG gespielt und möchtest dich nun in einem geschützten Raum ausprobieren und deine Kreativität trainieren? Dann ist der Grundlagenkurs Schauspiel genau das Richtige für dich. Dieser Workshop richtet sich an alle TeilnehmerInnen, die professionelle Schauspielluft schnuppern und sich ausprobieren möchten. Was bedeutet es für dich in fremde Rollen zu schlüpfen? Hast du Spielfreude, Kreativität und auch Disziplin für diesen Beruf? Ein halbes Jahr lang bekommst du an zwei Samstagen im Monat einen ersten Einblick in die Arbeit eines Schauspielers/einer Schauspielerin auf der Bühne und vor der Kamera. Du wirst erfahren, wie du einen Text lebendig machst , eine Szene gestaltest und wie du langsam eine Rolle entstehen lässt. Du lernst wie man den Raum der Bühne im Gegensatz zum Bild in der Kamera bespielt. Am Ende des Workshops wird dir das Videomaterial, das während des Workshops entstanden ist, zur Verfügung gestellt, sodass du deine Entwicklung verfolgen kannst. Außerdem erhältst du ein Zertifikat, dass dir Schauspielgrundlagen im Bereich Bühne und Kamera bescheinigt. Dozentin des Workshops ist die Schauspielerin Antonia Michalsky. weitere Informationen und Anmeldeformular
Die Theaterschule Aachen für Schauspiel· Regie · Musical bildet im Rahmen einer 3-jährigen Vollzeitausbildung zum/r Schauspieler/in aus. Optional besteht die Möglichkeit das Fach Regie oder Musical zu belegen und zusätzlich auch den Abschluss Regisseur/in oder Musicaldarsteller/in zu erlangen. Die Ausbildung beruht hauptsächlich auf Methoden von K. Stanislawski, L. Strasberg, B. Brecht, K. Johnstone und anderen bewährten Lehrmethoden. Die Ausbildung schließt bei bestandener Abschlussprüfung mit der Bühnenreife ab. Diese berechtigt zum Vorsprechen bei der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung) berechtigt. Durch die Aufnahme in dieses Register können die Absolventen und Absolventinnen als professionelle Schauspieler innen zum Vorsprechen bei Theater und Film von der Bundesanstalt für Arbeit vermittelt werden. Die ZAV-Künstlervermittlung kooperiert mit dem EURES-Netzwerk (European Employment Services), dem Zusammenschluss der EU-Arbeitsverwaltungen. Die ZAV-Künstlervermittlung schaut über den nationalen Tellerrand und arbeitet eng mit anderen europäischen Künstlervermittlungen und ausländischen Hochschulen zusammen. Unsere Schüler und Schülerinnen werden innerhalb von 3 Jahren ganzheitlich und praxisorientiert zu professionellen Schauspieler/innen und Regisseur/innen ausgebildet. Auf die Förderung der Kreativität, Selbständigkeit und Eigenverant- wortung wird großer Wert gelegt. Individuelle Fähigkeiten werden perfektioniert und die persönlichen Stärken hervorgehoben. Die Schüler/innen werden an Eigenproduktionen herangeführt und frühzeitig mit dem Publikum konfrontiert. Der Beruf des/r Schauspieler/in setzt heute ein variables Einsatzkonzept voraus, daher unterrichten wir auch Camera Acting, Mikrofonarbeit, Marketing und Casting Training. Gefördert wird dies auch durch die Zusammenarbeit mit der Film School ART ON THE RUN in Berlin. Künstlerische Leitung: Ingeborg Meyer unterstützt durch ein hochprofessionelles Dozententeam
-> Allgemeine Informationen zur Berufsausbildung -> Voraussetzungen zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung -> Anmeldeformular zur Aufnahmeprüfung
Marit Beentjes Ballett und Zeitgenössischer Tanz Yvonne Braschke Musicaldarstellerin, Choreographin, Tanzdozentin Annalisa Derossi Schauspiel, Bewegungstheater Cecilia Horst-Fink Sprecherziehung, Stimmbildung Dr. Annette Förster Philosophie Eveline Gorter Musicaldance und Jazz Diana Jianu Klavier Stephan Josephs Bühnentechnik Ramona Helder Musicaldance, Jazz Astrid Hilgers Deutsch, Musik Rainer Krause Schauspiel (Kurt-Sieder-Preisträger 2009/2010) Gerda Lachmann Sprecherziehung/Logopädie Helge Landmesser Bühnenkampf Ulrike Lorenz Philosophie Ingeborg Meyer,Künstlerische Leitung, Schauspiel (Kurt-Sieder-Preisträgerin 2010/2011) Antonia Michalsky Schauspiel Maria Mironova Gesang, Musicalgesang und Chor Prof. Dr. Emanuel Richter Politik, Philosophie Anna Scholten Schauspiel Dr. Jan Schumacher Theater- und Kulturgeschichte Anette Spieldiener Theater- und Kulturgeschichte Patric Welzbacher Schauspiel, Regie u.a. Gastdozenten: Isabella Bartdorff Schauspiel Matthias Bernhold Schauspiel Janice Dixon Gesang Nadine Kiesewalter Schauspiel (Kurt-Sieder-Preisträgerin 2005/2006) Prof. Noëlle Turner Gesang Hanfried Schüttler Schauspiel/Regie Anna Bott-Schüttler Regie Christine Smuda Schauspiel Valentin Senft Artistik (z.B. Jonglage, Akrobatik) Karl Walter Sprungala Schauspiel (Kurt-Sieder-Preisträger 2009/2010) Michiko Tai Gesang u.a.
Bewerbe Dich jetzt schon per E-Mail an post@theaterschule-aachen.de oder unter (0241) 4 45 06 45. Fragen zur Ausbildung oder Aufnahmeprüfung beantworten wir auch gerne via E-Mail unter post@theaterschule-aachen.de